Forschung und Innovation
Deutschland ist ein Innovationsland. Grundlage dafür sind eine ambitionierte Spitzenforschung und eine globale Vernetzung in der Wissenschaft.

Einblick
Herausragende Leistungen
Wie Deutschland die Wissenschaft fördert, welche Institutionen die Forschungslandschaft prägen und wo besonders aufwändige Projekte umgesetzt werden.
Zahlen und Fakten
© stock.adobe.com/Vasyl

423 Hochschulen
Die deutsche Hochschullandschaft bietet auch abseits der Metropolen exzellente Bedingungen.
© stock.adobe.com/kasto

2,9 Millionen Studierende
Mehr als die Hälfte der jungen Menschen in Deutschland nehmen heute ein Studium auf.
© stock.adobe.com/Hoda Bogdan

121 Mrd. Euro für Forschung und Entwicklung
Deutschland gehört zu den wenigen Ländern, die mehr als 3 Prozent ihres BIP für FuE aufwenden.
Rund 400.000 Forscherinnen und Forscher
Internationale Forschende stellen heute 12 % des Wissenschaftspersonals in Deutschland.
© dpa

86 Max-Planck-Institute
Die MPIs widmen sich vor allem der Grundlagenforschung.
© dpa

76 Fraunhofer-Institute
Bei Fraunhofer steht angewandte Forschung im Fokus.
© dpa

96 Forschungseinrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft
Das inhaltliche Spektrum der Leibniz-Institute reicht von Ingenieur- bis zu Geisteswissenschaften.
© dpa

18 Forschungszentren der Helmholtz-Gemeinschaft
Forschungsfelder: Energie, Erde/Umwelt, Gesundheit, Schlüsseltechnologien, Materie sowie Verkehr/Weltraum.